Quantcast
Channel: Dict2 Wissen » Fremdsprachen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 36

Exotische Studiengänge im Bereich Sprachen

$
0
0

Wer heute Sprachen studieren will, muss nicht zwangsläufig ein Studium in Englisch, Französisch oder Germanistik belegen. Immer mehr Hochschulen bieten auch exotische Studienplätze im Bereich der Sprachen an. Bei solchen Studiengängen handelt es sich keinesfalls um die brotlose Kunst der ewigen Studenten, denn diese Jobs werden in Zukunft immer gefragter.

Assyriologie und alte Sprachen

In diesem Studiengang werden die Sprachen und Kulturen des Vorderen Orient erforscht. Aber auch die Geschichte des späten vierten bis zum Ende des ersten Jahrtausends vor Christus gehören zu den Gebieten, die erforscht werden. Dieses Studium bietet sich all denjenigen an, die sich mit der Geschichte mehr auseinandersetzen möchten und besonderes Interesse an der ersten entzifferten Sprache – dem Assyrischen – haben. Hauptschwerpunkte liegen hier auf der umfassenden Erforschung der verschiedenen Aspekte der Geschichte und Kultur des Alten Orients, insbesondere die politische Geschichte, Wirtschaft und Gesellschaft, Religion, Kunst und Literatur sowie Wissenschaft.

Das spätere Arbeitsfeld würde demnach Bereiche wie die Edition und Übersetzung der sumerischen, akkadischen, babylonisch-assyrischen und hethitischen Dokumente sowie die Forschung umfassen. Ein ähnlicher Studiengang ist “Sprachen und Kulturen des Christlichen Orients”, in dem unter anderem Altnubisch, Altäthiopisch und Altarmenisch gelehrt werden. Kenntnisse in Griechisch und Latein sind für ein solches Studium unerlässlich.

Galicisch lernen

Wem die Assyriologie zu altmodisch ist und wer es lieber modern-ausgefallen mag, der kann sich für ein Studium des Galicischen bewerben. Voraussetzung für diese iberoromanische Sprache sind allerdings gute Englisch- und Französischkenntnisse um die Fachliteratur zu verstehen. Galicisch ist für alle Fans der spanischen und portugiesischen Sprache geeignet, die sich neben der Sprache auch für Literatur- und Landeskunde interessieren. Allerdings ist es fraglich, wie gut die Berufschancen bei einem solchen Nischenfach stehen.

Des Weiteren können alle asiatisch Interessierten den Studiengang “Sprachen und Kulturen der Länder des indischen Subkontinents und Tibets” wählen. Die Hauptschwerpunkte dieses acht Semester andauernden Bachelorstudiums liegen auf der Sprache und Kultur des alten und mittelalterlichen Indien sowie der Sprache und Kultur Tibets – definitiv eine nicht alltägliche Studienrichtung.

Technische Studiengänge für Exoten

An der Technischen Hochschule in Nürnberg können Studenten die Fachrichtung Technikjournalismus wählen. Dieser Studiengang richtet sich an all diejenigen, die sich in der Welt der technischen Prozesse durchsetzen wollen und die auch verstehen wollen, was sie in ihren Artikeln berichten. Ziel des Studiums ist es, den Studierenden gleichermaßen journalistische wie technische Kompetenz zu vermitteln. In den Hochschulen wird daher auf eine praxisnahe, journalistische Ausbildung großen Wert gelegt. Pflichtbestandteil eines solchen Studiums ist daher auch ein Praxissemester in einem Bereich wie zum Beispiel Multimedia, Online-Medien oder auch TV. In sieben Semestern erreicht man hier seinen Bachelor und hat somit große Chancen, auf dem Markt einen aussichtsreichen Job zu bekommen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 36