Quantcast
Channel: Dict2 Wissen » Fremdsprachen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 36

Esperanto: Die Fremdsprache für jeden

$
0
0

Esperanto kann auf eine mehr als hundertjährige Tradition zurückblicken. Als einzige vollständig entwickelte Plansprache der Welt wird sie von mehreren Millionen Menschen gesprochen, und das teilweise als Muttersprache. Esperanto ist weder an ein Land noch an eine Kultur gebunden, diese Sprache dient nur den Menschen, die sich über sie verständigen.

Vorteile einer Plansprache

Als Plansprachen bezeichnet man solche, die nicht auf natürlichem Weg entstehen, sondern ausschließlich vom Menschen konstruiert werden. Somit ist eine Sprache wie Esperanto im ursprünglichen Sinne für jeden Menschen eine Fremdsprache. Weil schon viele Paare aus Esperanto sprechenden Menschen hervorgegangen sind und weil deren Kinder mit dieser Sprache aufgewachsen sind, trifft dieses Kriterium allerdings nicht mehr zu.

Ziel von Esperanto ist die Vereinfachung sowie die generelle Verbesserung internationaler Kommunikation. Dafür wurden im Jahr 1887 die Grundlagen für eine Sprache entwickelt, die durch einen möglichst einfachen Aufbau und verständliche Regeln schnell zu erlernen sein sollte.

Systematische Sprache ohne Ausnahmen

Vergleicht man mehrere Sprachen miteinander, fallen häufig Ausnahmen und Details auf, die jedoch bei Esperanto nicht vorkommen. In der Grammatik werden nur wesentliche Regeln aufgestellt, unregelmäßige Verben und ähnliche Sonderregelungen gibt es nicht. Hinzu kommt die Zusammensetzung des Sprachschatzes aus Bestandteilen von Latein, romanischen Sprachen, Deutsch, Englisch, aber auch Russisch oder Griechisch. Die daraus resultierenden Parallelen zur eigenen Muttersprache begünstigen einen schnellen Lernfortschritt, der schon innerhalb von 40 Unterrichtsstunden zum Führen einfacher Gespräche qualifizieren soll.

Entstehung einer eigenen Kultur

Eine Sprache wie Esperanto zu erlernen, bedeutet gleichzeitig, eine dazugehörige Kultur kennenzulernen. Mithilfe eines weltweit agierenden Netzwerkes lassen sich günstige Sprachreisen organisieren, auf denen kostenlose Übernachtungen bei den Gastgebern möglich sind. In Deutschland führt der Deutsche Esperanto-Bund sowie die Jugendorganisation Deutsche Esperanto-Jugend die Esperanto sprechenden Menschen zusammen und organisiert Kongresse oder Ausstellungen.

Mittlerweile existieren Bibliotheken, welche sich auf die stark wachsende Zahl von Esperanto-Literatur spezialisieren, Musik mit Texten in Esperanto ist ebenfalls keine Seltenheit mehr. Produziert wurden außerdem mehrere Spielfilme sowie ein Musical. An ungarischen Universitäten ist Esperanto zudem ein Wahlpflichtfach. Die Wissensplattform Wikipedia stellt fast 200.000 Artikel in Esperanto zur Verfügung und auch Open Source Programme sowie Google können in dieser Sprache betrieben werden. Esperanto ist somit nicht nur eine Weltsprache, die Menschen jeder Kultur miteinander verbindet. Sie entwickelt durch ihren großen Anhängerkreis eigene kulturelle Merkmale.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 36